Rosinenbrötchen

Das brauchst du alles für etwa 12-14 Rosinenbrötchen:

  • 500 g Mehl, ich bevorzuge Dinkelmehl
  • 200 g Rosinen
  • 50 g angeschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker
  • 1 Hefewürfel
  • 1/2 TL Salz
  • 200 ml warmes Wasser
  • etwas Vollmilch zum Bestreichen

Das Mehl, den Zucker und das Salz vermischt du in einer Rührschüssel. Dann löst du die Hefe im warmen Wasser auf und mischt sie mit hinein. Kurz verrühren, dann dürfen sich Butter und Ei ins Getümmel stürzen. Sobald ein glatter Teig entstanden ist, kommen die Rosinen dazu.

Wie die meisten Hefeteige, muss auch dieser etwas ruhen. Du solltest ihm eine Stunde unter einem Geschirrtuch bei Raumtemperatur gönnen, so hat er es gern.

Hast du schön abgewartet? Prima. Knete nun nochmals den Rosinenbrötchenteig mit den Händen gut durch und forme dann deine Teiglinge. Diese setzt du mit Abstand zueinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Sobald du alle Teiglinge fertig hast, heizt du den Backofen auf Umluft 200°C vor. Streiche nun deine Brötchen mit Vollmilch ein und schiebe sie nach weiteren 5 min. Ruhezeit für etwa 15 Minuten in den Backofen. Die Backzeit variiert. Behalte sie daher im Auge. Sobald deine Rosinenbrötchen schön braun sind, sind sie auch fertig.

Am besten schmecken die Rosinenbrötchen wenn sie noch warm sind :o)

Du magst Hefeteige? Schau doch mal hier…

Beim Kneten wurde ich freundlich unterstützt von einem uralten Lied… Electrica Salsa – Sven Väth – der Kracher :o)

0 comments on “RosinenbrötchenAdd yours →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert